SIEMENS - Leitungsschutzschalter 5SL6 COM RCM aus dem SENTRON-Portfolio mit zusätzlicher Differenzstrommessung

  • Herstellernews

Isolationsschäden sicher vorbeugen

 

Der Leitungsschutzschalter 5SL6 COM aus dem SENTRON-Portfolio von Siemens schützt bisher schon sicher und normenkonform vor Kurzschluss und Überlast und bietet eine zusätzliche Messfunktion. Ab sofort kann der 5SL6 COM aber noch mehr: In der neuen Version 5SL6 COM RCM ist als zusätzliche Funktion eine Differenzstrommessung (Residual Current Monitoring, RCM) integriert.

Durch die permanente Messung des Differenzstroms aller stromführenden Leiter lassen sich mögliche Isolationsschäden aufspüren – und das ohne die Anlage abzuschalten. So erhält der Anwender nicht nur einen sehr genauen Überblick über alle Ströme im Endstromkreis. Sondern er kann aktiv und vor allem rechtzeitig eingreifen, falls eine Komponente auszufallen droht.

 

Das macht den neuen Siemens Leitungsschutzschalter so besonders:

  • Kompakte Größe 1 TE: platzsparend bei höherer Funktionalität
  • Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit durch Warnmeldungen bei Überschreitung der einstellbaren Grenzwerte
  • Planbarer Austausch der Schutzschaltgeräte und vorausschauende Wartung
  • Aufschlüsselung der Energieverbräuche im Gebäude bis in den Endstromkreis
  • Rückschlüsse auf Fehlfunktionen von Betriebsmitteln im Endstromkreis
  • Unterscheidung der Auslöseursache (z.B. Kurzschluss, Überlast)
  • Vereinfachte, zielgerichtete und zeitsparende Fehlersuche
  • Frühzeitige Erkennung kritischer Anlagenzustände durch Differenzstrom-Trendanalyse
  • Gleichzeitige Überwachung mehrerer Frequenzbereiche ermöglicht präzise Lokalisierung der Fehlerursache

 

 

Erfahren Sie hier mehr über die Differenzstromüberwachung im Endstromkreis mit SENTRON 5SL6 COM RCM.

 

Quelle Bildmaterial: SIEMENS